Traumaheilung, das innere Kind, Bewusstsein Anja Kollwitz
Suche
Sie fordert ihre dunkle Weiblichkeit zurück
Anja Kollwitz
5. Nov.
2 Min. Lesezeit
Sie fordert ihre dunkle Weiblichkeit zurück, in dem sie die Spaltung heilt. Das Wort dunkel wurde benutzt, um sie für eine lange Zeit von der Fülle ihrer Essenz abzuschrecken. Sie wurde auf die Überzeugung programmiert, dass nur das Licht rein und das Dunkle böse sei. Und so war sie von ihrer Macht getrennt. Sie durfte nur das “gute” Mädchen leben und erleben, und ein sehr großer Teil ihrer Existenz wurde nicht genehmigt. Sie wurde gespalten zwischen gut und schlecht, und ihr wurde gesagt, dass sie für das Gute akzeptiert würde und für das Schlechte abgelehnt.
Ihr rohes, mystisches, wildes, schamanisches Selbst wurde in den Untergrund verbannt, um höchstens im Traum besucht zu werden. Ihre Dunkelheit ist nichts anderes als ihre verweigerte Weiblichkeit. Es ist ursprünglich, nicht böse. Genauso wie ihre Angst nach und nach verschwindet, weigert sie sich noch länger in Schuld leben. Sie entwirrt sich aus ihrer Scham, der mächtigsten Waffe, um sie in Ketten zu halten. Ihre häufigen Reisen ins Unterirdische haben ihr die immense Kraft des Dunkeln enthüllt. Sie entdeckt, dass sie nie böse war.
Sie fordert jetzt ihre Wildheit vollständig und unverfroren zurück. Sie weiß, dass die Dinge in der Dunkelheit, geboren werden. Tief im Schoß der Erde ist es, wo die Samen keimen, tief in ihrem dunklen Schoß ist es wo das Leben beginnt, sich zu formen. Tief im Dunklen befindet sie sich von Angesicht zu Angesicht mit ihrer mystischen Verbindung von Leben, Tod und Wiedergeburt. Sie hat Zugriff auf die Macht der Blutsgeheimnisse.
Sie reist in die Mitte des Universums, zum schwarzen Licht des kosmischen Mutterleibs, den nahrhaftesten Ort, den es für sie gibt. Sie erobert die Kali, Lilith und Baba Yaga in ihr zurück. In der Umarmung ihrer dunklen Weiblichkeit heilt sie die Spaltung des Geistes von der Materie, des Himmels von der Erde, des Heiligen vom Profanen, den Menschen vom göttlichen Licht und der Dunkelheit.
Kommentare